Alle Episoden

New Work meets Workplace Health #5 mit Heiko Nies

New Work meets Workplace Health #5 mit Heiko Nies

28m 0s

Homeoffice oder zurück ins Büro? In dieser Folge nehmen wir das heißdiskutierte Thema Homeoffice unter die Lupe. Wir klären, wie eine zeitgemäße Homeoffice-Regelung im Unternehmen aussehen kann und welche neuen Anforderungen das an Führungskräfte stellt. Zusätzlich diskutieren wir die Auswirkungen von Homeoffice auf die mentale Gesundheit der Angestellten. Dafür sprechen wir mit Heiko Nies, HR-Experte und Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologe. Nies hat mehr als 20 Jahre Personalerfahrung und war in zahlreichen Personalabteilungen leitend tätig. Im Jahr 2022 gründete er das „HR Bureau“, ein professioneller HR-Service, und unterstützt seitdem mittelständische Unternehmen dabei, Arbeitsprozesse zu verbessern und ihr eigenes Personalmanagement aufzubauen.

New Work meets Workplace Health #4 mit Katrin Terwiel

New Work meets Workplace Health #4 mit Katrin Terwiel

33m 39s

Wie passen BGM, New Work und Diversity zusammen? In der vierten Folge erzählt uns Katrin Terwiel, Vice President bei der Deutschen Telekom für Diversität und Inklusion, wie sich die drei Bereiche verzahnen lassen. Auch spricht die 35-jährige Wirtschaftspsychologin & Psychotherapeutin mit uns über die mentalen Belastungen von Führungskräften und über die erfolgreiche Diversitätsstrategie der Telekom. Als Vice President und Führungskräfte-Coach bringt Terwiel viel Expertise, was sich auch in ihrer Arbeit zeigt. Die Telekom fiel in der Vergangenheit mehrfach positiv wegen ihres vorbildlich-diversen Führungsteams auf. In ihrem eigenen Podcast “Deep Shit Talks“ spricht Terwiel neben Psychologie-Themen auch über Belastungen am Arbeitsplatz...

New Work meets Workplace Health #3 mit Christina Kitzmann

New Work meets Workplace Health #3 mit Christina Kitzmann

27m 20s

Was sind Erfolgsfaktoren im BGM? Christina Kitzmann, Leiterin des betrieblichen Gesundheitsmanagements (Health Department) bei HPA erklärt in unserer dritten Folge, auf welche zahlenbasierte Strategie HPA im BGM setzt. Darüber hinaus nennt sie Erfolgsfaktoren für das BGM bei HPA und stellt vor, wie man die eigenen Ziele direkt an die Unternehmensziele andocken kann. Den Erfolg bestätigen Christina Kitzmann und HPA: das BGM ist mehrfach ausgezeichnet und die Unternehmensbefragungen zeigen außerordentlichen Erfolg innerhalb der abgeleiteten Maßnahmen.
Zur HPA: Die HPA (Hamburg Port Authority AöR) kümmert sich um den wirtschaftlichen Herzschlag der Hansestadt und verantwortet seit 2005 unter anderem die wasser- und landseitige...

New Work meets Workplace Health #2 mit Niklas Magerl

New Work meets Workplace Health #2 mit Niklas Magerl

31m 53s

Wie etabliert man erfolgreich ein BGM im Konzern? Niklas Magerl, Health Management Koordinator von STRABAG erläutert die Erfolgsgeschichte des BGM bei STRABAG. Das BGM im Baukonzern erreicht knapp 30.000 Mitarbeitende. In diesem Jahr gewann die STRABAG AG beim Corporate Health EUPD Research Award den Sonderpreis Zielgruppenspezifik. Wir kommen dabei nicht nur auf vielversprechende Maßnahmen und der zielgruppenspezifische Ansprache von Beschäftigten zu sprechen, sondern werfen auch einen Blick in das strategische BGM eines Konzerns.

New Work meets Worplace Health #1 mit Prof. Volker Nürnberg

New Work meets Worplace Health #1 mit Prof. Volker Nürnberg

20m 48s

„Ich glaube dem BGM wird schon eine goldene Zukunft bevorstehen“ – warum BGM Papst Prof. Dr. Volker Nürnberg an die Zukunft das BGM glaubt.

In dieser Folge ist Prof. Dr. Volker Nürnberg zu Gast. Der BGM Papst diskutiert mit Jan-Frederik Kolthoff die Relevanz und State of the Art im BGM. Welche Relevanz hat das Thema „gesunde Arbeit“ (oder BGM) im Kontext von Employer Branding und „War of Talent“. Welche Rolle spielt ein BGM in Zeiten einer attraktiven Arbeitgebermarke?